Bei der Headis WM am 29. & 30.6.2018 treten rund 200 Spieler aus etwa zwölf Nationen gegeneinander an!
Seit über zwölf Jahren entwickelt sich aus Deutschland eine Bewegung um die Sportart Kopfballtischtennis. Wie der Name
schon sagt, wird an einer Tischtennisplatte gespielt, allerdings mit einem handballgroßen Gummiball und nur mit dem Kopf.
Für diese Sportart hat der Kaiserslauterer René Wegner ein komplexes Event- und Marketingkonzept entwickelt. Diesem
Konzept gab er den Namen „HEADIS“. Seither begleitet er die Sportart mit seinem „HEADIS“-Konzept, dessen Logo und
Name auch marken- und kennzeichenrechtlich geschützt sind. Von Kaiserslautern aus, haben die Sportart und die Marke
weltweite Erfolge gefeiert.
Medialer Höhepunkt waren zwei „TV Total Headis Spezial“ auf Pro7 mit Stefan Raab. In den vergangenen zwei Jahren hat
die Funsportart mehrere virale Hits gehabt und wurde online über 500 Millionen Mal geklickt.
Alles begann als Spaß im Freundeskreis. Der Spaß ist geblieben, nur die Kreise, die Headis mittlerweile zieht sind um
einiges größer. Weltweit spielen über 100.000 Menschen Headis. Von Jahr zu Jahr steigen die Teilnehmerzahlen bei den
rund zwölf Weltcupturnieren pro Jahr. Aus ganz Deutschland und mindestens zehn weiteren Ländern werden rund 200
Teilnehmer zur Weltmeisterschaft anreisen, um dort um Punkte für die Weltrangliste zu kämpfen. Die aktuelle Nr.1 der
Weltrangliste Cornelius Döll (Spielername Headsinfarkt) wird am WM-Wochenende ebenfalls am Start sein. „Im letzten Jahr
haben wir bei der WM mit 174 Spielern aus 13 Nationen einen neuen Rekord aufgestellt. Dieses Jahr dürfte es noch ein
bisschen mehr werden“, blickt Wegner voraus.
„Der sportliche Teil am Turnierwochenende ist natürlich wichtig trotzdem sind die Turniere immer ein großes Miteinander“,
berichtet Wegner. „Die Stimmung bei allen Teilnehmern ist positiv und es geht einfach nur darum gemeinsam Spaß zu
haben.
Bei der diesjährigen WM lautet das Motto: Playground. Das Gelände der SWK Kaiserslautern, auf dem normalerweise Busse
rangieren wird in einen riesigen Spielplatz verwandelt. Sandburgenwettbewerb, hunderte Malkreiden und eine Hüpfburg
inklusive! „Da das Gelände um die 20 Tischtennisplatten relativ groß ist, werden wir einiges auffahren müssen, um es überall
bunt zu haben, aber das bekommen wir auf jeden Fall hin!“, kündigt Wegner an.
„Headis ist bunt“ ist gelebtes Motto der Headis-Community. Gemeinsam mit dem Projekt T_OHR (einer Initiative der
Arbeiterwohlfahrt, gefördert durch die Aktion Mensch und die DFL Stiftung) wird der Event als Live-Audioreportage für Blinde
und Sehbehinderte Menschen verfügbar sein – sowohl über das Internet zu Hause (www.headis.com/live) als auch per
Kopfhörer live vor Ort.
Bei den Jungs finden zunächst freitags (29.6.) die Qualifikation und die Jugendweltmeisterschaft (U18) statt. Absolut jeder
kann an der Qualifikation teilnehmen. Keine Vereinszugehörigkeit, Vorkenntnisse oder Sonstiges nötig. Freitags qualifizieren
sich 80 Spieler für das Hauptfeld am Samstag, das von den besten 16 Spielern der Welt komplettiert wird.
Samstags werden zwei Konkurrenzen gespielt. 96 Jungs und 40 Mädels werden an 20 Tischtennisplatten antreten.
Austragungsort: Gelände der SWK Kaiserslautern, Stiftswaldstraße 4, 67657. Zuschauer können selbstverständlich
kostenlos vorbeikommen und sind gerne gesehen.