Inklusionsspieltag der MHP RIESEN Ludwigsburg

Die beiden Reporter sitzen mit Headsets an ihrem Platz mit Blickrichtung Spielfeld. Beide haben große Kopfhörer auf und vorhin stehen technische Geräte. In den Reihen dahinter viele Zuschauer.

T_OHR beim Inklusionsspieltag am 5. März 2023 dabei. Erstmalig audiodeskriptive Reportage in der BBL bei den MHP RIESEN Ludwigsburg.

Unter dem Hashtag „#ungehindertRIESIG – Inklusionsprojekt für eine bunte Gesellschaft“ setzt der Basketball-Bundesligist aus Baden-Württemberg ein Zeichen und ist Vorbild für die ganze Liga. Mit vielen tollen Aktionen wurde schon im Vorfeld des Spieles für mehr Inklusion geworben und überlegt, wie diese umgesetzt werden kann. Um eine Teilhabe für blinde und sehbehinderte Fans zu ermöglichen machten wir uns auf den Weg nach Ludwigsburg.

So waren wir am Spieltag selbst aktiv und durften zuvor interessierte Fans und Mitarbeiter der RIESEN schulen und sensibilisieren mit dem Ziel eine audiodeskriptive Reportage in der MHP Arena bei jedem Heimspiel anbieten zu können.

Personen sitzen rund um einen Besprechungstisch. Im Hintergrund ein Bildschirm auf dem das Wort „Fragen?“ zu erkennen ist.

In der Geschäftsstelle der MHP Riesen durften wir Ende Februar verschiedene Workshops umsetzen. So konnten die Teilnehmer*innen einen sensibilisierten Blick auf die Themen Blindheit und Sehbehinderung erlangen und vielfältige Einblicke sowie ein tieferes Verständnis für die „Blindenreportage“ sammeln. Inhalte waren unter anderem die Historie der Blindenreportage, Verortung, Sprechen im Team, die technische Ausstattung bis hin zu Anwendungsbeispielen. Abgerundet wurde der theoretische Teil mit vielen praktischen Übungen.

An dieser Stelle bedanken wir uns für den Elan und das Interesse der Teilnehmenden vor Ort, der Aktion Mensch für die Unterstützung und insbesondere bei Sandra Moosbauer von den MHP Riesen für die Planung und die tolle Organisation.

Einige Personen mit Langstöcken und Dunkelbrillen stehen vor einem Gebäude. Im Hintergrund das Schild „MHP Riesen Geschäftsstelle“ an einem Bürokomplex.

Auch eine Sensibilisierung mit Langstöcken und Dunkelbrillen durfte selbstverständlich nicht fehlen und wurde von allen Teilnehmer*innen als wichtige Grundlage für das Verständnis und dem Umgang mit Sehbhinderten empfunden. Eine Rundum gelungene Schulung endete nach über 4 Stunden. Das Erlernte konnte direkt zwei Wochen später beim Inklusionsspieltag angewendet werden.

Die MHP Arena in Ludwigsburg. Die Mitte ist erhellt und man erkennt ein Maskotchen mit gelber Fahne. Die Ränge sind gefüllt.

Für unseren T_OHRianer Lucas ging es dann zusammen mit Florian von Stackelberg, aka „Stacki“ direkt an diesem Spieltag ans Mikro. Beim Spiel Ludwigsburg gegen Heidelberg sorgten sie so dafür, dass blinde und sehbehinderte Menschen erstmalig am Spielgeschehen teilhaben konnten. Das Reporterteam begeisterte die Zuhörer*innen und auch die Riesen ließen auf dem Parkett nichts anbrennen und gewannen schlussendlich mit 111:87, was die Heimfans zufrieden stimmte. „Auch für mich war es ein Highlight, dieses spektakuläre Spiel samt krachenden Dunks, Blocks und Emotionen beschreiben zu dürfen“, so Lucas nach dem Spiel.

Spieler in blauen und gelben Trikots stehen geordnet nah am Korb und machen sich für eine Freiwurf-Situation bereit. Im Hintergrund die Ränge und die Anzeigetafel. Im Vordergrund Fans von Nahen und ein Laptop auf dem Reporter-Tisch.

Wir freuen uns RIESIG über das Engagement in Ludwigsburg. Die technischen Grundvoraussetzungen sind geschaffen und sehbehinderte Fans können beim Ticketcenter der MHP Arena ein Gerät für den Empfang der Reportage kostenfrei leihen. Die Reportage kann auf jedem Platz in der Halle empfangen werden. Zudem entsteht in Ludwigsburg das erste audiodeskriptive Fanradio im deutschen Basketball, welches ab sofort bei jedem Heimspiel über den entsprechenden Link abgerufen werden kann. Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt von Anfang an begleiten dürfen und freuen uns auf die nächsten Bundesligisten, die diesem guten Beispiel folgen möchten.

<div class="title"><i class="fa fa-long-arrow-left"></i> Previous Post</div>

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*